Es gibt den alten „Friedhof an der Windmühle“ und den neuen „Friedhof am Liener Landweg“. Hier steht auch die Friedhofskapelle mit einer Einsegnungshalle und 4 Ruheplätzen.

Ansprechpartner
Ansprechpartnerin für die Friedhofsverwaltung ist:
Frau Irmgard Hälker, Am Markt 3, 49219 Glandorf Tel. 05426/930039
Friedhofsordnung und -gebührenordnung
Die ab dem 01.01.2021 geltende Friedhofsordnung sowie die -gebührenordnung für die Friedhöfe der Kirchengemeinde St. Johannis Glandorf können Sie über den nachfolgenden Link herunterladen
Beiträge zum Thema
- Wir trauern um Monika Drücker

- Themenreihe Tod & Trauer
Leben und Sterben gehören zusammen, und doch fällt es vielen Menschen schwer, sich mit dem Thema Tod und Trauer auseinanderzusetzen. Aber wir kommen nicht daran vorbei. Eines Tages kommt der Moment, in dem wir unser eigenes Leben beenden oder liebe Angehörige und Freunde gehen lassen müssen. Oft geht dem Tod eine Krankheit voraus, doch manchmal… Themenreihe Tod & Trauer weiterlesen - Sei dabei! – Wahlen PGR und KV am 05./06.11.2022
𝗞𝗶𝗿𝗰𝗵𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗮𝗹𝘀 𝗻𝘂𝗿 𝗲𝗶𝗻 𝗢𝗿𝘁. Unsere Kirche ist vielfältig. Sie findet sich in verschiedensten Angeboten für alle Generationen wieder. Ob Familien, Jugendliche oder Senioren, für alle gibt es mögliche Berührungspunkte. Auch in der Begleitung von Krisensituationen sind wir da. Die Kirche ist zudem Heimat für viele Vereine und Verbände, die wiederum zu einem… Sei dabei! – Wahlen PGR und KV am 05./06.11.2022 weiterlesen - Kirche ist mehr als man in den Medien hört
Unsere Pfarreiengemeinschaft Glandorf und Schwege steht für Offenheit und Toleranz. Wir sind kunterbunt und vielfältig. Jede*r kann sich einbringen und unsere Angebote in Anspruch nehmen. Du möchtest dich für eine zukunfstorientierte Kirche einsetzen? Dann mach mit… Wahlen zum Kirchenvorstand / Pfarrgemeinderat sind am 05./06. November 2022. Du hast Fragen, möchtest kandidieren oder weißt jemanden der… Kirche ist mehr als man in den Medien hört weiterlesen - Setze Dich für eine zukunftsorientierte Kirche ein!
Setze dich für eine 𝘇𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁𝘀𝗼𝗿𝗶𝗲𝗻𝘁𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗞𝗶𝗿𝗰𝗵𝗲 ein. Im Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand kannst du ….mitgestalten, mitarbeiten und mitentscheiden….Veränderungen und Neues auf den Weg bringen….Begegnungen zwischen Menschen schaffen….Deine Talente einbringen. 𝗗𝗲𝗶𝗻 𝗔𝘂𝗳𝘄𝗮𝗻𝗱: 𝗭𝗲𝗶𝘁,….um etwa alle vier bis sechs Wochen für etwa 2 Stunden an einer Sitzung teilzunehmen. ….um nach eigenem Ermessen und Möglichkeiten in den verschiedenen Ausschüssen… Setze Dich für eine zukunftsorientierte Kirche ein! weiterlesen
