Der Pfarrgemeinderat nimmt als demokratisch gewähltes Gremium teil an der Leitungsaufgabe der Pfarrgemeinde. Anerkannt durch den Bischof ist er beauftragt, die pastorale Arbeit vor Ort mit zu gestalten und mit zu verantworten.
Der Pfarrgemeinderat dient dem Aufbau einer lebendigen Pfarrgemeinde und ist der Verkündigung der Frohen Botschaft Jesu Christi (Martyria), der Feier des Glaubens in den verschiedenen liturgischen Formen (Liturgia) und dem sorgenden Bemühen um die vielfältigen Nöte der Menschen (Diakonia) verpflichtet.
Im Pfarrgemeinderat sind die beruflichen kirchlichen Dienste und die ehrenamtlichen Dienste untrennbar miteinander verknüpft.
Der Pfarrgemeinderat bildet je nach Bedarf Sachausschüsse, Projektgruppen oder bestellt Sachbeauftragte. Dazu können Personen, die nicht dem Pfarrgemeinderat angehören, hinzugezogen werden.
Bei allen wichtigen Fragen der Vermögensverwaltung ist der Pfarrgemeinderat in den Entscheidungsprozess eingebunden. Zuständig für die Vermögensverwaltung ist der Kirchenvorstand.
Mitglieder des gemeinsamen Pfarrgemeinderates
Pfarrer Stephan Höne |
Christoph Mühl |
Edith Höpke |
Jutta Aubke |
Judith Buchholz |
Monika Drücker |
Kerstin Wulfert |
Annette Eichholz |
Cornelia Witte |
Elisa Baumann |
Gisela Bechtrup |
Norbert Fellenberg |
Anke Klecker |
Vorsitzende:
Stellvertretener Vorsitzender:
Schriftführer:
Abgesandte in den Kirchenvorstand Glandorf:
Abgesandte in den Kirchenvorstand Schwege:
AG der Pfarrgemeinderäte:
Beiträge zum Thema
- Zusammenschluss unserer Gemeinden – Wie kann das gehen?Am 13. Mai 2025 wurde in einer gemeinsamen Sitzung des Pfarrgemeinderates und der Kirchenvorstände St. Johannis und St. Marien ein Informationsaustausch mit Vertretern und Vertreterinnen des Bistums Osnabrück geführt. In diesem Gespräch ging es um das Thema Fusionen von Kirchengemeinden im Bistum Osnabrück. Aus wirtschaftlichen und personellen Aspekten heraus sind die Kirchengemeinden aufgefordert, sich aktiv… Zusammenschluss unserer Gemeinden – Wie kann das gehen? weiterlesen
- Fernsehgottesdienst aus Glandorf – Helfer:innen gesuchtAm 31. August 2025 überträgt das ZDF den Sonntagsgottesdienst live aus der Pfarrkirche St. Johannis in Glandorf. Rund 800.000 Menschen werden diesen Gottesdienst am Fernseher mitfeiern. Anschließend gibt es viele Menschen, die über das Telefon ein Gespräch suchen, um über den Gottesdienst oder die Kirchengemeinde und andere Themen zu sprechen. Dazu wird eine Telefonhotline von… Fernsehgottesdienst aus Glandorf – Helfer:innen gesucht weiterlesen
- 15. Ökumenischer PfingstgottesdienstAm Pfingstmontag, 09.06. feiern wir um 10:30 Uhr! unseren 15. Ökumenischen Pfingstgottesdienst auf dem Schulhof der Ludwig-Windthorst-Schule Glandorf. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der St. Johannis-Kirche statt. Dieser Gottesdienst steht unter dem Motto „Let the fire-work“ und wird musikalisch begleitet vom Chor „Sine Nomine“. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir alle zum… 15. Ökumenischer Pfingstgottesdienst weiterlesen
- Tag des offenen PfarrhausesIm Herbst wurde uns von einigen Gemeindemitgliedern unserer Pfarreiengemeinschaft zurückgemeldet, dass man gar nicht wisse, welche Räume auf welche Weise im großen gemeinsamen Pfarrhaus genutzt würden. Daraus entstand die Idee eines „Tages des offenen Pfarrhauses“ am 15.06.2025. Beginn ist um 10:00 Uhr mit einem Familiengottesdienst im Pfarrhausgarten (bei Regen in der Kirche). Anschließend können die… Tag des offenen Pfarrhauses weiterlesen
- MaiandachtenIm Mai finden traditionell Maiandachten zu Ehren der Mutter Gottes statt. Hier finden Sie die Termine und Orte. Herzlich willkommen!