Der Pfarrgemeinderat nimmt als demokratisch gewähltes Gremium teil an der Leitungsaufgabe der Pfarrgemeinde. Anerkannt durch den Bischof ist er beauftragt, die pastorale Arbeit vor Ort mit zu gestalten und mit zu verantworten.

Der Pfarrgemeinderat dient dem Aufbau einer lebendigen Pfarrgemeinde und ist der Verkündigung der Frohen Botschaft Jesu Christi (Martyria), der Feier des Glaubens in den verschiedenen liturgischen Formen (Liturgia) und dem sorgenden Bemühen um die vielfältigen Nöte der Menschen (Diakonia) verpflichtet.

Im Pfarrgemeinderat sind die beruflichen kirchlichen Dienste und die ehrenamtlichen Dienste untrennbar miteinander verknüpft.

Der Pfarrgemeinderat bildet je nach Bedarf Sachausschüsse, Projektgruppen oder bestellt Sachbeauftragte. Dazu können Personen, die nicht dem Pfarrgemeinderat angehören, hinzugezogen werden.

Bei allen wichtigen Fragen der Vermögensverwaltung ist der Pfarrgemeinderat in den Entscheidungsprozess eingebunden. Zuständig für die Vermögensverwaltung ist der Kirchenvorstand.

Mitglieder des gemeinsamen Pfarrgemeinderates

Pfarrer Stephan Höne
Christoph Mühl
Edith Höpke
Jutta Aubke
Judith Buchholz
Monika Drücker
Kerstin Wulfert
Annette Eichholz
Cornelia Witte
Elisa Baumann
Gisela Bechtrup
Norbert Fellenberg
Anke Klecker



Vorsitzende:

Stellvertretener Vorsitzender: 

Schriftführer: 

Abgesandte in den Kirchenvorstand Glandorf: 
Abgesandte in den Kirchenvorstand Schwege: 

AG der Pfarrgemeinderäte: 


Beiträge zum Thema

  • Sternsingeraktion 2024 – Infos und Anmeldung
    Liebe Kinder und Jugendliche in Glandorf, Schwege und Umgebung! Andere Kinder weltweit brauchen Euch! Die Pfarreiengemeinschaft St. Johannis Glandorf und St. Marien Schwege laden alle Kinder und Jugendliche – gleich welcher Konfession – ein, bei der Sternsingeraktion am Sonntag, 07.01.2024 mitzumachen. „Gemeinsam für unsere Erde“ in Amazonien und weltweit, so lautet das Motto der Sternsingeraktion […]
  • Ökumenische Adventsandachten 2023
    Die adventlichen Begegnungen „Gott kommt an!?“ sind eine gute ökumenische Tradition geworden. Geöffnete oder geschlossene Türen!? Welche wird Gott vorfinden? Darauf möchten wir uns auch in diesem Advent besinnen. Die Andachten sind immer montags um 19:00 Uhr. 04.12. – Kiebitzmarkt (Osnabrücker Straße) 11.12. – Firma Höing (Kölner Weg) 18.12. – Firma Toppheide (Beverstraße). Seid dabei!
  • Friedensgebet
    Die Welt kommt nicht zur Ruhe. Täglich hören wir in den Nachrichten von Kriegen, Terroranschlägen und Gewalt. Deshalb werden wir ab sofort an den Samstags- und Sonntagsgottesdiensten kurz vor Beginn um den Frieden beten und eine kurze Stille halten. Dabei wollen wir der Opfer und ihrer Familien gedenken. Gebet für den Frieden: Gott, Teile unserer […]
  • Firmvorbereitung 2023-2024
    Liebe Jugendliche und liebe Eltern, Ende September haben wir Einladungen zur kommenden Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft verschickt. Angeschrieben wurden alle 10. Klässler*innen, die in unseren Kirchengemeinden gemeldet sind und bei denen keine Auskunftssperre hinterlegt ist. Ihr möchtet gerne an der Firmvorbereitung teilnehmen, habt aber bisher kein Einladungsschreiben erhalten, dann meldet Euch gerne bei Pastoralreferent Christoph […]
  • Gemeindereferentin Annegret Krampe stellt sich vor
    Mein Name ist Annegret Krampe, ich bin verheiratet und wohne in Schwege. Wir haben vier Kinder, von denen drei bereits erwachsen sind. Im Jahr 2011 bin ich mit meinem Studium der Religionspädagogik an der Katholischen Hochschule in Paderborn gestartet. Zeitgleich begann meine praktische Tätigkeit in der Pfarreiengemeinschaft Bad Laer und Remsede. In dieser Zeit habe […]