Der Pfarrgemeinderat nimmt als demokratisch gewähltes Gremium teil an der Leitungsaufgabe der Pfarrgemeinde. Anerkannt durch den Bischof ist er beauftragt, die pastorale Arbeit vor Ort mit zu gestalten und mit zu verantworten.
Der Pfarrgemeinderat dient dem Aufbau einer lebendigen Pfarrgemeinde und ist der Verkündigung der Frohen Botschaft Jesu Christi (Martyria), der Feier des Glaubens in den verschiedenen liturgischen Formen (Liturgia) und dem sorgenden Bemühen um die vielfältigen Nöte der Menschen (Diakonia) verpflichtet.
Im Pfarrgemeinderat sind die beruflichen kirchlichen Dienste und die ehrenamtlichen Dienste untrennbar miteinander verknüpft.
Der Pfarrgemeinderat bildet je nach Bedarf Sachausschüsse, Projektgruppen oder bestellt Sachbeauftragte. Dazu können Personen, die nicht dem Pfarrgemeinderat angehören, hinzugezogen werden.
Bei allen wichtigen Fragen der Vermögensverwaltung ist der Pfarrgemeinderat in den Entscheidungsprozess eingebunden. Zuständig für die Vermögensverwaltung ist der Kirchenvorstand.
Mitglieder des gemeinsamen Pfarrgemeinderates
Pfarrer Stephan Höne |
Christoph Mühl |
Edith Höpke |
Jutta Aubke |
Judith Buchholz |
Monika Drücker |
Kerstin Wulfert |
Annette Eichholz |
Cornelia Witte |
Elisa Baumann |
Gisela Bechtrup |
Norbert Fellenberg |
Anke Klecker |
Vorsitzende:
Stellvertretener Vorsitzender:
Schriftführer:
Abgesandte in den Kirchenvorstand Glandorf:
Abgesandte in den Kirchenvorstand Schwege:
AG der Pfarrgemeinderäte:
Ausschüsse

Mathis Erpenbeck, 22 Jahre
2014 – 2022 im Pfarrgemeinderat, stellvertretender Vorsitzender seit 2018, tätig im Vorstand und im Ausschuss „Diakonia“
Ich bin dabei, weil…
ich meinen Beitrag dazu leisten möchte, dass sich die Kirche nicht selbst abschafft, sondern zu zeigen, dass sie an vielfältigen Stationen des Lebens eine wichtige Anlaufstelle sein kann.
Das schönste/prägendste/wertvollste Erlebnis in meiner Tätigkeit…
sind die Begegnung, das Gespräch und auch manchmal die Diskussion mit Menschen aller Altersklassen unserer Gemeinde.
Wenn ich an Kirche denke, dann…
erlebe ich einen Apparat, dessen Führungskräfte in der Geschichte oft gegen die Botschaft Jesu der Liebe und Barmherzigkeit gehandelt hat.

Mitglied im Pfarrgemeinderat 2018 – 2022 (1. Vorsitzende und Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit)
Ich bin dabei, weil…
ich das Gemeindeleben mitgestalten und Teil einer lebendigen Kirche sein möchte.
Das schönste/prägendste/wertvollste Erlebnis in meiner Tätigkeit…
Mich berührt immer wieder die wohlwollende Hilfe untereinander und der bedingungslose Einsatz für die Gemeinde – ohne Wenn und Aber!
Was mir in unserer Pfarreiengemeinschaft am Herzen liegt…
ein gutes Miteinander und der Mut auch mal neue Wege zu gehen.
Beiträge zum Thema
- „Frieden geht“Ökumenische Friedensgebete in Glandorf Der Ökumene-Arbeitskreis Glandorf lädt zu Friedensgebeten in der Fastenzeit ein. Geplant sind Montag, 27.02, 06.03., 13.03., 20.03. und 27.03.. Um 18:00 Uhr beginnen wir vor dem Kripplein Christi mit Lied und Gebet. Gemeinsam ziehen die Teilnehmenden dann zum Vorplatz bei der St. Johanniskirche, um in der Fürbitte aller Betroffenen des Krieges […]
- Themenabend: Der Synodale WegIm Gespräch mit Katharina Abeln am Donnerstag, 23. Februar Am 25. September 2018 wurden die Forschungsergebnisse der MHG-Studie bei der Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Fulda vorgestellt. Unter dem Eindruck der Studie beschlossen die Bischöfe bei ihrer Frühjahrs-Vollversammlung im März 2019 im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen/Ems einstimmig, mit dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken gemeinsam als Kirche […]
- Menschenkette für den FriedenDer Überfall Russlands auf die Ukraine jährt sich am 24. Februar 2023 zum ersten Mal. Deshalb rufen Friedensinitiativen in Osnabrück und Münster dazu auf, an diesem Tag eine Menschenkette zu bilden, die die beiden Städte miteinander verbindet. Diese Aktion ist, so die Organisatoren, ein gemeinsames Zeichen für den Frieden weltweit. Das Bistum Osnabrück beteiligt sich […]
- Weihnachtsgeschenkeaktion für Kinder und JugendlicheWünsche erfüllen und Freude schenken Auch bei uns hier gibt es Familien und Alleinerziehende mit geringem Einkommen. Geschenke für ihre Kinder zu kaufen, ist schwierig oder sogar unmöglich für sie. Mit der Weihnachtsgeschenke-Aktion sollen daher gezielt Wünsche für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren erfüllt werden. Machen Sie mit und bereiten Sie Weihnachtsfreuden! So funktioniert […]
- Alles rund um die Sternsingeraktion 2023Liebe Kinder und Jugendliche! Liebe Eltern! Hier findet Ihr die wichtigsten Informationen rund um die Sternsingeraktion in unserer Pfarreiengemeinschaft: Weitere Informationen unter: www.sternsinger.de Material für unsere Sternsinger*innen Hier findet Ihr zwei Liedvorschläge für das Sternsingen in diesem Jahr. Sucht Euch gerne eine Variante aus. Für das Üben zu Hause könnt ihr die Lieder auf der […]