Wir sind gerne für Sie da

Pfarrer Stephan Höne

Vorsitzender des Kirchenvorstands, PGR Vorstand, Präses der Kolpingsfamilie Glandorf und der KAB Glandorf

Tel.: 05426-9430-11
hoene@pg-glandorf-schwege.de

Ich bin dabei weil …

Ich bin gerne Priester, weil ich es in der heutigen Zeit spannend und herausfordernd finde, den Glauben an einen liebenden und uns begleitenden Gott zu verkünden und weiterzugeben, weil Gemeindemitglieder mir eine Heimat geben.

Das schönste/prägendste/wertvollste Erlebnis in meiner Tätigkeit …

Die prägendsten Erlebnisse in meinem Leben sind echte und tiefe Freundschaften.

Was mir in unserer Pfarreiengemeinschaft am Herzen liegt …

Unsere Pfarreiengemeinschaft möge immer mehr zu einem Ort werden, in dem sich alle Generationen angenommen und wohl fühlen, in dem jede und jeder seine eigenen Fähigkeiten entdeckt und einbringt, in dem über Glaube nicht nur gesprochen, sondern auch authentisch gelebt wird.

Wenn ich an Kirche denke, dann …

Kirche hat sich immer gewandelt, wandelt sich jeden Tag und wird sich immer ändern müssen, denn Kirche besteht aus Menschen. Wir alle, als Getaufte, sind Kirche und können mitwirken.


Pastoralreferent Christoph Mühl

Jugendstufenarbeit (Ferienfreizeiten, Church Point), Firmvorbereitung, Geistliche Begleitung der Landjugend (KLJB) Glandorf und der KAB Glandorf, Ökumeneausschuss und Mitglied der Bischöflichen Kommission für Ökumene, Öffentlichkeitsarbeit, Beauftragung zum Bestattungsdienst

Geschäftsführung des Landwirtschaftlichen Sorgentelefons und der Ländlichen Familienberatung

Tel.: 05426/9430-20
muehl@pg-glandorf-schwege.de

Ich bin dabei weil …

… ich zu einem Leben aus dem Geist des Evangeliums ermutigen will.

… ich Lebenskraft aus dem christlichen Glaube beziehe und andere darin bestärken will, ihr Leben in Freiheit und Verantwortung zu leben.

Was mir in unserer Pfarreiengemeinschaft am Herzen liegt …

Mir liegt am Herzen,

… dass das gute Miteinander in und zwischen unseren Pfarreien weiterwächst und Früchte trägt.

… dass wir miteinander mutig neue Wege gehen, wo es dran ist.

… dass sich niemand in unseren Gemeinden von „Kirche“ verlassen fühlt und jede*r willkommen ist.

… dass alle spüren – auch ich bin Kirche: ich gehöre dazu, ich bin gefragt, ich kann mitgestalten, auf mich kommt es an.

Wenn ich an Kirche denke, dann …

… bin ich frustriert über den Widerstand gegen dringend notwendige Veränderungen in der römisch-katholischen Kirche.

… bin ich froh, dass die Kirche Jesu Christi mit keiner institutionellen Kirche identisch ist.


Gemeindereferentin Edith Höpke

Kita- und Familienpastoral, Kinderstufenarbeit, Erstkommunionvorbereitung, Geistliche Begleitung der kfd Glandorf und Schwege, Beauftragung zum Bestattungsdienst

Tel.: 05426/9430-13
hoepke@pg-glandorf-schwege.de

Ich bin dabei, weil …

…ich „Geschmack am Glauben“ machen möchte. Wir leben in einer Zeit, in der vieles unsicher ist und der Glaube oft belächelt wird. Dabei sind wir häufig im Stress und müssen immer mehr leisten. Im Glauben zählt nicht Leistung, Glaube ist FREUNDSCHAFT. Freundschaft, die trägt, egal was passiert. Das möchte ich schon den Kleinsten mit auf den Weg geben.

Was mir in unserer Pfarreiengemeinschaft am Herzen liegt …

Für unsere Pfarreiengemeinschaft wünsche ich mir, dass wir immer mehr zusammenwachsen und dabei offen sind und bleiben für Neues. Das wir gemeinsam auf den Weg bleiben und mutig die Zukunft gestalten.

Wenn ich an Kirche denke, dann …

…wünsche ich mir, dass sie eine weltoffene und den Menschen zugewandte Kirche ist, die auf die Bedürfnisse und Lebenswirklichkeit der Menschen schaut.


Pfarrbüro

Pfarrsekretärin Monika Drücker

Tel.: 05426-9430-10
info@pg-glandorf-schwege.de

Weitere Aufgaben und Tätigkeiten

Küsterin zur Ergänzung in der St. Johannis Kirche, Glandorf, Mitglied des Pfarrgemeinderates (tätig im Öffentlichkeitsausschuss, im Arbeitskreis Ökumene, im Team “Ehrenamtskartei” und zur Unterstützung im Ausschuss Koinonia (Gemeinschaft erleben)

Ich bin dabei, weil…

…ich sowohl beruflich als auch ehrenamtlich gerne mit Menschen zusammen bin und dabei das christliche Leben verstärken und teilen möchte.

Was mir in unserer Pfarreiengemeinschaft am Herzen liegt …

Mir liegt am Herzen, dass wir gemeinsam offen sind für Neuheiten. Das wir Wege finden, Neues umzusetzen, dabei aber bereits vorhandene gute Wege nicht aus den Augen verlieren.


Anschrift

Kath. Kirchengemeinde St. Johannis

Osnabrücker Str. 2

49219 Glandorf

Öffnungszeiten Pfarrbüro

Montag9:00 – 11:00 Uhr
Dienstaggeschlossen
Mittwoch9:00 – 11:00 Uhr
Donnerstag15:00 – 18:00 Uhr
Freitag9:00 – 11:00 Uhr

Beiträge zum Thema

  • „Frieden geht“
    Ökumenische Friedensgebete in Glandorf Der Ökumene-Arbeitskreis Glandorf lädt zu Friedensgebeten in der Fastenzeit ein. Geplant sind Montag, 27.02, 06.03., 13.03., 20.03. und 27.03.. Um 18:00 Uhr beginnen wir vor dem Kripplein Christi mit Lied und Gebet. Gemeinsam ziehen die Teilnehmenden dann zum Vorplatz bei der St. Johanniskirche, um in der Fürbitte aller Betroffenen des Krieges […]
  • Themenabend: Der Synodale Weg
    Im Gespräch mit Katharina Abeln am Donnerstag, 23. Februar Am 25. September 2018 wurden die Forschungsergebnisse der MHG-Studie bei der Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Fulda vorgestellt. Unter dem Eindruck der Studie beschlossen die Bischöfe bei ihrer Frühjahrs-Vollversammlung im März 2019 im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen/Ems einstimmig, mit dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken gemeinsam als Kirche […]
  • Menschenkette für den Frieden
    Der Überfall Russlands auf die Ukraine jährt sich am 24. Februar 2023 zum ersten Mal. Deshalb rufen Friedensinitiativen in Osnabrück und Münster dazu auf, an diesem Tag eine Menschenkette zu bilden, die die beiden Städte miteinander verbindet. Diese Aktion ist, so die Organisatoren, ein gemeinsames Zeichen für den Frieden weltweit. Das Bistum Osnabrück beteiligt sich […]
  • Wenn der Weg zur Kirche zu schwer wird – Hauskommunion
    In der Hl. Schrift wird von vielen heilenden Begegnungen Jesu mit Kranken berichtet.Er sucht die Nähe von Kranken und Schwachen, um sie zu trösten, zu stärken und zu heilen. Die ersten Jünger nehmen dies als ihren Auftrag an. In den frühen christlichen Gemeinden war der Liebesdienst an den Kranken und Schwachen eine wichtige Aufgabe. Dies […]
  • Weihnachtsgeschenkeaktion für Kinder und Jugendliche
    Wünsche erfüllen und Freude schenken Auch bei uns hier gibt es Familien und Alleinerziehende mit geringem Einkommen. Geschenke für ihre Kinder zu kaufen, ist schwierig oder sogar unmöglich für sie. Mit der Weihnachtsgeschenke-Aktion sollen daher gezielt Wünsche für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren erfüllt werden. Machen Sie mit und bereiten Sie Weihnachtsfreuden! So funktioniert […]