
Die Eucharistie ist die Feier von Tod und Auferstehung Jesu Christi.
Im ersten Teil der Feier, dem so genannten Wortgottesdienst, gedenken die Versammelten der großen Taten, die Gott in der Geschichte an seinem Volk gewirkt hat.
Insbesondere hören sie das Evangelium, die Frohe Botschaft vom Mensch gewordenen Wort Gottes, Jesus von Nazaret.
Im Fürbittgebet tragen sie die Anliegen der Welt vor Gott.
Danach werden Brot und Wein zum Altar gebracht.
Wir danken Gott für die Schöpfung und preisen ihn für das, was er durch Jesus Christus getan hat.
Ihren Höhepunkt findet die Feier in der Erinnerung an das Letzte Abendmahl, als Jesus im Kreis seiner Jünger Brot nahm und sprach:
„Nehmt und esst alle davon, das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird.“
Ebenso nahm er den Kelch mit Wein und sprach:
„Nehmt und trinkt alle daraus, das ist der Kelch des neuen und ewigen Bundes, mein Blut, das für euch und für alle vergossen wird zur Vergebung der Sünden. Tut dies zu meinem Gedächtnis.“
Wenn wir dies nachvollziehen, so glauben wir, wird das Geschehen von damals in unserer Mitte gegenwärtig: Der Heilige Geist wandelt Brot und Wein in Leib und Blut Christi, Gottes Gabe an uns, die wir in der Kommunion empfangen.
Wir feiern die Heilige Messe, wie die Eucharistiefeier auch genannt wird, regelmäßig in den Pfarrkirchen St. Johannis und St. Marien. Die Wochenübersicht der jeweiligen Kirche finden Sie oben unter Gottesdienste.
Kirche in Glandorf 2021 Herzlich Willkommen! Firmung 2021 in Schwege
Beiträge zum Thema
- Wortgottesdienste mit Kommunionausteilung in der TagespflegeAb sofort sollen in der Tagespflege, Kolpingstraße, in Glandorf, regelmäßig Wortgottesdienste mit Kommunionausteilung stattfinden, die von Ehrenamtlichen aus unserer Pfarreiengemeinschaft vorbereitet und gefeiert werden. Dazu sind auch die Senioren, die sonst nicht Gäste der Tagespflege sind, herzlich eingeladen. Die Gottesdienste sind einmal monatlich jeweils um 14.45 Uhr an wechselnden Wochentagen, damit jeder/jede der Tagesgäste die […]
- Wenn der Weg zur Kirche zu schwer wird – HauskommunionIn der Hl. Schrift wird von vielen heilenden Begegnungen Jesu mit Kranken berichtet.Er sucht die Nähe von Kranken und Schwachen, um sie zu trösten, zu stärken und zu heilen. Die ersten Jünger nehmen dies als ihren Auftrag an. In den frühen christlichen Gemeinden war der Liebesdienst an den Kranken und Schwachen eine wichtige Aufgabe. Dies […]
- Neue Livestreams auf unserem You Tube-KanalDas Livestream-Team ist wieder aktiv: Neuaufnahme der KLJB Glandorf Am vergangenen Samstag, 19.11.2022 hat die Landjugend Glandorf (KLJB – Pfarreiengemeinschaft Glandorf-Schwege (pg-glandorf-schwege.de) ihre Neumitglieder in der Vorabendmesse feierlich aufgenommen. Wir wünschen den Neuaufgenommenen viel Spaß und Freude in der Gemeinschaft der Landjugend, alles Gute und Gottes Segen! Der Gottesdienst wurde live übertragen und kann auch […]
- Sei dabei! – Wahlen PGR und KV am 05./06.11.2022𝗞𝗶𝗿𝗰𝗵𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗮𝗹𝘀 𝗻𝘂𝗿 𝗲𝗶𝗻 𝗢𝗿𝘁. Unsere Kirche ist vielfältig. Sie findet sich in verschiedensten Angeboten für alle Generationen wieder. Ob Familien, Jugendliche oder Senioren, für alle gibt es mögliche Berührungspunkte. Auch in der Begleitung von Krisensituationen sind wir da. Die Kirche ist zudem Heimat für viele Vereine und Verbände, die wiederum zu einem […]
- Kirche ist mehr als man in den Medien hörtUnsere Pfarreiengemeinschaft Glandorf und Schwege steht für Offenheit und Toleranz. Wir sind kunterbunt und vielfältig. Jede*r kann sich einbringen und unsere Angebote in Anspruch nehmen. Du möchtest dich für eine zukunfstorientierte Kirche einsetzen? Dann mach mit… Wahlen zum Kirchenvorstand / Pfarrgemeinderat sind am 05./06. November 2022. Du hast Fragen, möchtest kandidieren oder weißt jemanden der […]