Mit der Einrichtung eines Waldfriedhofs in Glandorf am Liener Landweg geht unsere Kirchengemeinde einen neuen Weg als Alternative zur gängigen Bestattung. Auf diesem Friedhof sind naturnahe Bestattungen möglich; hier können Urnen an der Wurzel eines persönlich ausgesuchten Baumes beigesetzt werden.
Den Baum kennen alle Weltreligionen als Symbol. Er ist ein schönes Sinnbild für den Menschen. Mit der Erde verwurzelt, steht er aufrecht da und streckt sein Laubwerk, seine „Arme“, zum Himmel. Eines Tages, nach vielen, vielen Jahren, bricht er zusammen, aber seine Früchte leben weiter, sind unsterblich. Durch die Stille im Wald und durch die natürliche Umgebung finden unsere Verstorbenen ihre letzte Ruhe.
Die Verstorbenen liegen auf unserem Waldfriedhof nicht weit abseits des Ortes, sondern sie werden neben dem ortsnahen Neuen Friedhof auf einer größeren angelegten Waldfläche bestattet. So bleiben die Verstorbenen uns in vertrauter Umgebung in Erinnerung. Die große Vielfalt, die wir auch als Menschen haben, spiegelt sich in der Anpflanzung vieler unterschiedlicher heimischer Bäume wieder. Zu allen Jahreszeiten gibt der Wald ein sehr schönes und vielfältiges Bild ab.

An zentraler Stelle des Waldfriedhofs steht ein großer Sandstein, auf dem Erinnerungskerzen abgestellt werden können. Das angrenzende zentrale Friedhofsdenkmal wird ein Sinnbild für Tod und Auferstehung sein und lädt zur meditativen Betrachtung ein. Über jede Urne wird ein eigener Stein gelegt, auf dem der Name, das Geburts- und Sterbedatum steht.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem nachstehenden Dokument:
Beiträge zum Thema
- Begegnungen auf den FriedhöfenWir möchten vierteljährlich an einem Sonntagnachmittag ganz herzlich zu einer kurzen Andacht mit Liedern und Gebeten […]
- Welcher Baum soll es denn sein?Eiche, Wildkirsche oder Rotbuche? Den Wunsch, an einem Baum bestattet zu werden, kann die Gemeinde St. […]
- Waldfriedhof in Glandorf eingesegnetALTERNATIVE BESTATTUNGSFORM sp Glandorf. Zur Einsegnung des neuen Waldfriedhofs in Glandorf waren viele Gemeindemitglieder der St.-Johannis-Gemeinde […]