Erstkommunion – was ist das eigentlich?

Erstkommunion oder 1. heilige Kommunion nennen wir in der katholischen Kirche den festlich begangenen ersten Kommunionempfang. Dieses Sakrament empfangen Kinder in unserer Gemeinde in der Regel im Alter von neun Jahren (3. Klasse).
Am Tag der Erstkommunion empfangen die Kinder erstmals den Leib Christi (die Hostie). Die Kommunion / Eucharistie gehört zusammen mit der Taufe und der Firmung zu den Sakramenten, die in die katholische Kirche eingliedern.
Das Wort KOMMUNION kommt aus dem Lateinischen (communio) und bedeutet GEMEINSCHAFT.
Das Wort EUCHARISTIE kommt aus dem Griechischen (eucharistéo) und bedeutet DANKSAGUNG.
Das Fest der Erstkommunion findet in der St. Johannis-Kirche, Glandorf immer am Weißen Sonntag (1. Sonntag nach Ostern) und in der St. Marien-Kirche, Schwege am 2. Sonntag nach Ostern statt.
Hier finden Sie einen kurzen Film, der besonders Kindern das Sakrament der Erstkommunion gut erklärt!
https://www.katholisch.de/video/13407-was-ist-die-erstkommunion
Ansprechpartnerin Erstkommunion
Annegret Krampe
GEMEINDEREFERENTIN
Osnabrücker Straße 2
49219 Glandorf
Tel. 05426 – 94 30 13
a.krampe@bistum-os.de
Beiträge zum Thema
- Sternsingeraktion 2024 – Infos und AnmeldungLiebe Kinder und Jugendliche in Glandorf, Schwege und Umgebung! Andere Kinder weltweit brauchen Euch! Die Pfarreiengemeinschaft St. Johannis Glandorf und St. Marien Schwege laden alle Kinder und Jugendliche – gleich welcher Konfession – ein, bei der Sternsingeraktion am Sonntag, 07.01.2024 mitzumachen. „Gemeinsam für unsere Erde“ in Amazonien und weltweit, so lautet das Motto der Sternsingeraktion […]
- ChurchPoint im NovemberAm Freitag, 24. November, findet der nächste ChurchPoint im Kripplein Christi (Krankenhausstraße) statt. Alle Kinder von 9 – 14 Jahren sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und einen schönen, kreativen und unterhaltsamen Abend mit viel Spaß zu verbringen. Wir treffen uns von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr und machen ganz unterschiedliche Dinge. Ihr könnt dort Freunde treffen, […]
- Gemeindereferentin Annegret Krampe stellt sich vorMein Name ist Annegret Krampe, ich bin verheiratet und wohne in Schwege. Wir haben vier Kinder, von denen drei bereits erwachsen sind. Im Jahr 2011 bin ich mit meinem Studium der Religionspädagogik an der Katholischen Hochschule in Paderborn gestartet. Zeitgleich begann meine praktische Tätigkeit in der Pfarreiengemeinschaft Bad Laer und Remsede. In dieser Zeit habe […]
- Veränderungen im pastoralen TeamAb dem 01. September 2023 wird sich in den Pfarreiengemeinschaften Bad Laer + Remsede und Glandorf + Schwege personell und pastoral etwas verändern. Gemeindereferentin Edith Höpke bezieht das Büro im Pfarrhaus von Bad Laer und Gemeindereferentin Annegret Krampe wird ihr Büro im Glandorfer Pfarrhaus haben. Außerdem wird Jugendreferentin im Gemeindedienst (JiG) Lea Steinbacher in der […]
- Telgter Wallfahrt 2023Die diesjährige Telgter Wallfahrt steht unter dem Leitwort: „Habt Vertrauen, ich bin es…“. Sei dabei! Am 8. Juli pilgern wir von Osnabrück nach Telgte und am 9. Juli wieder zurück von Telgte bis nach Oesede. Unserer Meinung nach gibt es drei Gründe warum man sich auf den Weg macht, seht und hört selbst in unserem […]