Themenreihe Krankheit & Pflege

Themenreihe Krankheit & Pflege

Pflegende Angehörige – Kosten – Demenz – praktische Tipps

Themenreihe „Krankheit und Pflege“ des Kolping, KAB und kfd im Winter 2025/2026

Auch in diesem Jahr werden die Kolpingfamilie, die KAB und die kfd im Winter wieder eine Themenreihe anbieten. Diesmal richtet sie sich an pflegende Angehörige. Es geht um Kosten, praktische Tipps und vieles mehr. Hier finden Sie die Termine und die Infos zu den jeweiligen Veranstaltungen:

10.01.2025, 19:30 Uhr: Wenn die Welt auf dem Kopf steht

Wenn jemand aus der Familie pflegedürftig wird, ändert sich das Familiengefüge und auch die Beziehungen. Oft suchen Familienangehörige dann ihren Platz. Frau Birgit Beutler, selbst Betroffene und Gründerin der Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige, erzählt von ihren Erfahrungen und lädt anschließend zum Austausch ein.

26.11.2025, 19:30 Uhr: An der Liane durch den Dschungel der Pflegeversicherung

Frau Petra Herder, Referentin des Senioren- und Pflegestützpunktes des Landkreises Osnabrück, gibt einen Überblick über das Antragsverfahren und die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung. Weiterhin gibt es Infos zum Begutachtungsverfahren des Medizinischen Dienstes und allgemein zu Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige. Anschließend sind Fragen erwünscht.

21.01.2026, 19:30 Uhr: Palliativversorgung zu Hause

An diesem Abend geht es um die Begleitung schwerstkranker bzw. sterbender Menschen mit dem Ziel, die Lebensqualität und Selbstbestimmtheit zu erhalten. Ein Baustein ist die SAPV (Spezialisierte ambulante Palliativversorgung). Es gibt Informationen zur Arbeit der SAPV. Anschließend ist Raum für einen Erfahrungsaustausch.

09.02.2026, 19:30 Uhr: Demenz

Frau Sonja Schoppmann, examinierte Altenpflegerin und Dipl. Pflegewirtin wird in einem 90minütigen Vortrag folgende Themen behandeln: Ursachen von Demenz, Symptome, auffällige Verhaltensweisen und richter Umgang mit Demenzkranken.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos und finden im Pfarrzentrum Glandorf statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.