Der Pfarrgemeinderat nimmt als demokratisch gewähltes Gremium teil an der Leitungsaufgabe der Pfarrgemeinde. Anerkannt durch den Bischof ist er beauftragt, die pastorale Arbeit vor Ort mit zu gestalten und mit zu verantworten.

Der Pfarrgemeinderat dient dem Aufbau einer lebendigen Pfarrgemeinde und ist der Verkündigung der Frohen Botschaft Jesu Christi (Martyria), der Feier des Glaubens in den verschiedenen liturgischen Formen (Liturgia) und dem sorgenden Bemühen um die vielfältigen Nöte der Menschen (Diakonia) verpflichtet.

Im Pfarrgemeinderat sind die beruflichen kirchlichen Dienste und die ehrenamtlichen Dienste untrennbar miteinander verknüpft.

Der Pfarrgemeinderat bildet je nach Bedarf Sachausschüsse, Projektgruppen oder bestellt Sachbeauftragte. Dazu können Personen, die nicht dem Pfarrgemeinderat angehören, hinzugezogen werden.

Bei allen wichtigen Fragen der Vermögensverwaltung ist der Pfarrgemeinderat in den Entscheidungsprozess eingebunden. Zuständig für die Vermögensverwaltung ist der Kirchenvorstand.

Mitglieder des gemeinsamen Pfarrgemeinderates

Pfarrer Stephan Höne
Gemeindereferentin Annegret Krampe
Jutta Aubke
Judith Buchholz
Monika Drücker
Kerstin Wulfert
Annette Eichholz
Cornelia Witte
Gisela Bechtrup
Norbert Fellenberg
Anke Klecker



Vorsitzender: Norbert Fellenberg

Stellvertretene Vorsitzende: Jutta Aubke

Schriftführerin: Judith Buchholz

Abgesandte in den Kirchenvorstand Glandorf: 
Abgesandte in den Kirchenvorstand Schwege: 

AG der Pfarrgemeinderäte: Cornelia Witte


Beiträge zum Thema