
Wenn der Weg zur Kirche zu schwer wird – Hauskommunion
In der Hl. Schrift wird von vielen heilenden Begegnungen Jesu mit Kranken berichtet. Er sucht die Nähe von Kranken und Schwachen, um sie zu trösten, zu stärken und zu heilen. Die ersten Jünger nehmen dies als ihren Auftrag an. In den frühen christlichen Gemeinden war der Liebesdienst an den Kranken und Schwachen eine wichtige Aufgabe. Dies setzt sich fort bis in unsere Tage.
Wenn Ihnen der Weg zur Kirche zu schwer wird, dann bringen wir (Haupt- oder Ehrenamtliche) Ihnen gerne die Hl. Kommunion ins Haus, damit Sie spüren, dass Sie auch weiterhin zur Gemeinschaft der Glaubenden gehören und Anteil haben an der Feier der Eucharistie, zu der sich die Gemeinde versammelt. Mit dem erkrankten Gemeindemitglied und seinen Angehörigen wird ein kurzer Wortgottesdienst gefeiert. Dem Kranken und – wenn gewünscht – auch den anderen Anwesenden wird die Hl. Kommunion gereicht. Vorbereiten müssten Sie einen Tisch, auf dem ein Kreuz und eine Kerze stehen. Sie dürfen sich gern melden bei Pastor Stephan Höne (Tel. 05426/943011). Dann können wir gemeinsam alles Weitere und einen Termin für Ihre persönliche Hauskommunion besprechen.
Beiträge zum Thema
- Institutionelles Schutzkonzept unserer Pfarreiengemeinschaft
Hier finden Sie das aktuelle Schutzkonzept unserer Pfarreiengemeinschaft: Ansprechpartner*innen aus unseren Kirchengemeinden sind: Christoph Mühl (Pastoralreferent) Mail: c.muehl@bistum-os.de Telefon: (05426) 9430-20 Tanja Breite (Kirchenvorstand) Mail: tanja.breite@icloud.com Telefon: (05426) 6430-10 (Vermittlung über Pfarrbüro) Kerstin Wulfert (Pfarrgemeinderat) kwulfert@gmx.net Telefon: (05426) 6430-10 (Vermittlung über Pfarrbüro) - Wortgottesdienste mit Kommunionausteilung in der Tagespflege
In der Tagespflege in Glandorf (Kolpingstraße) finden regelmäßig Wortgottesdienste mit Kommunionausteilung statt, die von Ehrenamtlichen aus unserer Pfarreiengemeinschaft vorbereitet und gefeiert werden. Dazu sind auch die Seniorinnen und Senioren, die sonst nicht Gäste der Tagespflege sind, herzlich eingeladen. Die Gottesdienste sind einmal monatlich jeweils um 14:45 Uhr an wechselnden Wochentagen, damit jeder/jede der Tagesgäste die… <strong>Wortgottesdienste mit Kommunionausteilung in der Tagespflege</strong> weiterlesen - Wenn der Weg zur Kirche zu schwer wird – Hauskommunion
In der Hl. Schrift wird von vielen heilenden Begegnungen Jesu mit Kranken berichtet.Er sucht die Nähe von Kranken und Schwachen, um sie zu trösten, zu stärken und zu heilen. Die ersten Jünger nehmen dies als ihren Auftrag an. In den frühen christlichen Gemeinden war der Liebesdienst an den Kranken und Schwachen eine wichtige Aufgabe. Dies… Wenn der Weg zur Kirche zu schwer wird – Hauskommunion weiterlesen - Jahresrückblick und Ausblick vom Livestream Team
Auch in unserer Kirchengemeinde war die Pandemie Auslöser vieler Einschränkungen und von Verzicht. Daraus entstand die Idee zumindest einen Teil der gefeierten Messen via Livestream sozusagen kontaktlos in die Wohnzimmer der Glaubensgemeinschaft zu bringen. Mit einem kleinen und überwiegend eigenem Equipment sind wir dann vor Weihnachten im letzten Jahr gestartet und haben uns Stück für… Jahresrückblick und Ausblick vom Livestream Team weiterlesen - Wichtige Hinweise zu den Gottesdiensten an Weihnachten und Silvester
Unter Berücksichtigung der aktuellen Verordnungen des Landes Niedersachsen und des Bistums Osnabrück haben wir, das Pfarrteam, gemeinsam mit den gemeindeleitenden Gremien, dem Pfarrgemeinderat und den Kirchenvorständen, folgende Regelungen für unsere Gottesdienste rund um Weihnachten abgestimmt: 3G-Regel Die Krippenfeiern an Heiligabend in Glandorf und in Schwege, die Eucharistiefeiern um 17.30 Uhr in Glandorf und Schwege,… Wichtige Hinweise zu den Gottesdiensten an Weihnachten und Silvester weiterlesen
